Allgemeine Information - betreffend Müll

Veröffentlichungsdatum09.11.2023Lesedauer1 Minute
Info

Bürgerinformation – Müll allgemein


Die Mengen der Abfallbehälter unbedingt Ihrem Müllaufkommen anpassen (Verwendung von genormten Behältern gemäß EN840)


Ordnungsgemäße Abfalltrennung berücksichtigen (siehe Leitfaden)


Bereitstellung der abzuholenden Behälter bzw. Säcke bis spätestens 05:00 Uhr früh am straßenseitigen Grundstücksrand. Behälter und Säcke müssen vom Müllfahrzeug aus leicht ersichtlich, frei zugänglich und von Schnee befreit sein. Die Zufahrt zu den Tonnen nicht blockieren.


Abfuhrplan genau lesen (Terminverschiebungen VOR und NACH Feiertagen beachten!)


Im Biomüllbehälter keine Flüssigkeiten entsorgen (Gefahr des Festfrierens im Winter)


Abfallbehälter durch Eigentümer beschriften, wenn diese an Sammelplätzen bereitgestellt werden. (z.B. Beschriftung mit Hausnummer – es gibt sonst Probleme mit vertauschten Behältern)


Beschädigte Behälter austauschen bzw. reparieren – Verletzungsgefahr für Ladepersonal


Gelber Sack – nur offizielle transparente gelbe Säcke verwenden (Sichtkontrolle – wir sind gegenüber der ARA verpflichtet Sichtkontrollen durchzuführen – Säcke mit Störstoffen bzw. nicht transparente Säcke werden nicht mitgenommen).


Altpapier – leider nimmt der Kartonanteil in der Altpapiertonne überhand. Kartonagen sind grundsätzlich am Recyclinghof zu bringen, um eine sortenreine Wiederverwertung zu gewährleisten. Kleine Mengen (zerkleinert), die in der Altpapiertonne Platz finden, sind erlaubt. Große Mengen bzw. großvolumige Kartonagen, die neben der Altpapiertonne liegen, werden nicht mehr mitgenommen.


Leitfaden für die Abfalltrennung.pdf