Zahlen und Fakten
Bürgermeister | seit 2019 Markus Viehauser
2009-2019 .Friedrich Zettinig, Schischulleiter
1999-2009 Komm.-Rat Benedikt Lang, Hotelier
1984-1999 Adolf Weber, Gemeindebediensteter
1974-1984 Volkhart Duxner, Verwalter
1966-1974 Mathias Schwaiger, Trafikant
1949-1966 Josef Gruber, Hausbesitzer
1946-1949 Dr. Oskar Zimmermann, Kurarzt
1945-1946 Alois Laner, Schuldirektor
1939-1945 Johann Stuhler, Kurhausbesitzer
1938 ....... Franz Schmid, Steuerbeamter
1921-1938 Alois Laner, Schuldirektor
1916-1921 Rudolf Bachbauer, Hotelier
1901-1916 Wilhelm Wiatschka, Apotheker |
Bedienstete | Die Marktgemeinde Bad Hofgastein zählt mit 171 Gemeindebediensteten zum größten Arbeitgeber der Ortes. Die Bediensteten sind in folgenden Bereichen tätig:
19 Gemeindeverwaltung
23 Kindergärten
14 Schulen (ohne Lehrkräfte)
73 Seniorenheim
39 Bauhof (mit Park- und Wegeanlagen, Wasser, Kanal etc)
2 Sonstige (Parkgebühren, Abgabenkontrollen)
1 Sprengelarzt
1 Melde u. Abgabenkontrolle
Die Marktgemeinde ist auch im Besitze der Elektrizitätswerk Bad Hofgastein GmbH mit 17 Mitarbeitern
und der Kurzentrum Bad Hofgastein GmbH & CoKG mit etwa 125 Mitarbeiter/innen. |
Bevölkerung | 6.695 Einwohner mit Stichtag 31.12.2024 davon 3.237 männlich und 3.458 weiblich |
Bezirksgericht | Bezirksgericht St. Johann im Pongau
Vorsteher des Bezirksgerichtes: Mag. Harald Palzer
Vorsteherin der Geschäftsstelle: Christa Ziegelwanger
Eurofunkstraße 2, 5600 St. Johann im Pongau
Telefon: +43 57 60121
Fax: +43 57 60121 37688
Öffnungszeiten:
Amtsstunden und Öffnungszeiten der Einlaufstelle: 7:30 bis 15:30 Uhr
Parteienverkehr: 8:00 bis 12:00 Uhr
Amtstag jeden Dienstag 8:00 bis 12:00 kostenlose Rechtsberatung |
Gemeindebudget | Der ordentlicher Haushalt beläuft sich auf rund 22 Millionen Euro. |
Gemeindegebiet | Gesamtfläche 10.372 ha (103,7 km2),
davon 23 ha Bauflächen, 1.550 ha landwirtschaftlich genutzt,
131 ha Gärten, 4.803 ha Alpen, 3.471 ha Wald,
50 ha Gewässer und 233 ha Sonstiges |
Infrastruktur | ALPEN THERME GASTEIN
Moderne Thermen & Sauna Welten auf 32.000m² mit dem berühmten Gasteiner Thermalwasser. NEU ab Juli 2017 2 Thermalwasser Badeseen. Kurzentrum Bad Hofgastein mit Therapiestation 1 u.2 Zentrum für Gesundheit & Sport und Dialyse.
Alpen-Kurpark mit Kunst- und Meditationspark
Kongresszentrum (viele nationale und internationale Tagungen)
Kursaal, Lesesaal, Kurorchester, großes Veranstaltungsangebot
Promenaden, Gasteiner Höhenweg, Kneippweg, Vogellehrpfad
Fußgängerzone und Nachtfahrverbot im Ort
Gratis-Citybus – und Schibus
Tennis, Squash, Tennishallen, Minigolf, Reiten,
geführte Wanderungen (Gasteiner Wander- und Alpin-Nadel)
Kunsteisbahn, Kunst-Eisstockbahnen in der ALPEN ARENA,
Langlaufloipen Schigroßraum Gasteinertal (siehe Wintersport)
Golf (in Bad Gastein - Bad Bruck)
Bahnhof (alle IC- und EC-Verbindungen) |
Kindergärten | Kindergarten Nord Leitung: Sabrina Langreiter Pokornystraße 3, Telefon: +43 6432 6496
Kindergarten Lafen Leitung: Angela Hübsch Stubnergasse 24, Telefon: +43 6432 7446
Kindergarten "Alte Feuerwehr" Leitung: Sabrina Langreiter Salzburger Straße 36, Telefon: +43 689 0506049
Krabbelgruppe Lafen Leitung: Angela Deisl Stubnergasse 24, Telefon: +43 6432 7446-17
Verwaltung und Anmeldung im Gemeindeamt: Frau Michaela Brandner, Telefon: +43 6432 6240-12 |
Kirchen | Katholische Pfarrkirche zu „Unserer Lieben Frau“ Pfarrer: Mag. Theodor Mairhofer Pfarrgasse 6, Telefon +43 6432 6409 Mail: Pfarre.hofgastein@pfarre.kirchen.net Evangelische Heilskirche (erbaut 1960) Evangelisches Pfarramt A.B. Gastein Pfarrerin: Maria Elena Birò Mobil: +43 699 188 77 525 Mail : pfarramt@kirche-gastein.at
Jehovas Zeugen Thomas und Christine Röck Gewerbepark 70 Donnerstag, 18.30 Uhr + Samstag, 18.00 Uhr Mobil: +43 676 605 62 85 oder +43 676 648 12 94 Mail: t.roeck@sbg.at Internet: www.jw.org und www.jehovaszeugen.at
|
Kurzentrum | Institut für Rheumatologie und Sportmedizin
mit 2 Therapiestationen und Kurmittelhaus für Radon-Thermalwannenbäder und Unterwassertherapie; Dialysestation
Sportmedizinisches Leistungszentrum
Alpen-Kurpark mit 120.000 m2 Fläche
Panoramablick auf die Berge des Nationalparks Hohe Tauern
http://www.alpentherme.com/ |
Landwirtschaft |
„Gasteinertal – ein Bauerntal“
Man kann es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich 120 bäuerliche Betriebe allein in Bad Hofgastein, davon 30 % Haupterwerbsbetriebe (mit Zuerwerb) und 70 % Nebenerwerbsbetriebe.
100 Rinderhalter mit 1.800 Rinder (Fleckvieh, Pinzgauer), 40 Pferdehalter mit 130 Pferde (Noriker, Pony´s, Haflinger), 40 Schafhalter mit 800 Schafen (Bergschaf, Steinschaf), 25 Ziegenhalter mit 120 Ziegen, Schweine- und Hühnerhaltung für den Eigengebrauch.
Kein Getreideanbau. Mähfläche 900 Hektar, davon 50 % am Steilhang !
600 Hektar Hutweiden (Extensivweiden), 14.300 Hektar Almflächen im Gasteinertal, davon 7.200 Hektar in Bad Hofgastein.
28 Almen in Bad Hofgastein sind bewirtschaftet, 15 bewohnt. Die Hälfte der Kühe, 3/4 der Jungrinder und der Pferde, und fast alle Schafe und Ziegen werden „gealpt“.
Alle Betriebe wirtschaften weitgehend biologisch, das heißt: artgerechte Tierhaltung (keine Massentierhaltung) keine Schädlingsbekämpfungsmittel keine bodenbelastenden Handelsdünger. |
Politische Parteien | Die Gemeindevertretung hat 25 Mitglieder,
davon 10 ÖVP, 9 SPÖ, 3 GfBH und 3 FPÖ |
Polizei | Polizeiinspektion Bad Hofgastein Kommandant Erwin Schneider Gerichtsstraße 4 Telefon 059133-5142 , Notruf 133 Emailadresse: PI-S-Bad-Hofgastein@polizei.gv.at |
Schulen | Volksschule Dir. Heidi Schmidl Schulstraße 6, Telefon: +43 6432 6406 E-Mail: vs-bad-hofgastein@salzburg.at Homepage der VS Allgemeine Sonderschule Dir. Karin Lainer Schulstraße 4, Telefon: +43 6432 6747 E-Mail: direktion@zis-bad-hofgastein.salzburg.at Homepage des ZIS Mittelschule (Hauptschule) Dir. Klaus Lindebner Kurgartenstraße 34, Telefon: +43 6432 6656 E-Mail: direktion@ms-badhofgastein.salzburg.at Homepage der HS Schimittelschule (in Bad Gastein) Dir. Josef Wutscher 5640 Bad Gastein, Hauptschulstraße 16, Telefon: +43 6434 2902 E-Mail: direktion@skimittelschule.at Homepage der Schimittelschule Polytechnische Schule (in Bad Gastein) Dir. Ing. Berta Wimmer 5640 Bad Gastein, Bismarckstraße 15, Telefon: +43 6434 3476 E-Mail: direktion@pts-bad-gastein.salzburg.at Homepage der PTS Bundes-Oberstufenrealgymnasium (BORG) Dir. Prof. Mag. Markus Miller-Aichholz Martin-Lodinger-Straße 2, Telefon: +43 6432 8426 E-Mail: direktion@borg-gastein.salzburg.at Homepage BORG Salzburger Tourismusschulen (STS) Dir. Mag. Dr. Maria Wiesinger Dr.-Zimmermann-Straße 16, Telefon: +43 6432 6392 E-Mail: hofgastein@ts-salzburg.at www.STS.ac.at |
Seehöhe | Ortszentrum 857 m (Kirchplatz)
Tiefster Punkt 830 m
Höchster Punkt (Silberpfennig) 2.600 m |
Seniorenheim | Am Griespark 1, Telefon 6491 85 Betten, davon 1 Kurzzeit-Pflegebett Leitung: Gernot Sturm Pflegedienstleitung: Tamara Lamprecht, BScN Aufnahmen und Verwaltung: Gernot Sturm, Telefon 6491 |
Tourismus | Bad Hofgastein ist eine international bekannte Kur- und Wintersportgemeinde mit hervorragender Infrastruktur. Der sportlich-moderne Ort bietet im Zentrum die Kur-, Kongress- und Veranstaltungseinrichtungen sowie eine gepflegte Fußgängerzone mit vielen Plätzen, Geschäften, Hotels, Cafes und Restaurants.
Das Kur- und Vitalzentrum und die neue Alpen Therme Gastein mit dem Alpen-Kurpark und die weitläufigen Promenaden und Wanderwege bieten Erholung in einer intakten Umwelt.
Das subalpine Klima ist mild, schneesicher, geprägt von Nebelfreiheit und reiner Gebirgsluft – ideale klimatische Bedingungen für die seit Jahrhunderten bekannte Gasteiner Radon-Thermalkur. Siehe auch http://www.kur-vitalzentrum.com/
Ein kurzer Überblick über die Einrichtungen des Ortes:
Neue ALPEN THERME GASTEIN, Ku
r- und Vitalzentrum mit dem Institut für Rheumatologie und Sportmedizin, mit 2 Therapiestationen und Kurmittelhaus für Radon-Thermalwannenbäder, Unterwassertherapie und ander Heilanwendungen; Dialysestation; Sportmedizinisches Leistungszentrum
Alpen-Kurpark samt Meditationspark und Kunstpark mit 120.000 m2 Fläche und Panoramablick auf die Berge des Nationalparks Hohe Tauern ; Promenaden, Gasteiner Höhenweg, Kneippweg, Vogellehrpfad
Kongresszentrum (viele nationale und internationale Tagungen), Kursaal, Lesesaal, Kurorchester, großes Veranstaltungsangebot Siehe auch Impressionen / Kongress
Fußgängerzone und Nachtfahrverbot im Ort, Gratis-Citybus -und Schibus
ALPEN ARENA mit Kunsteisbahn und Kunsteis-Stockbahnen;
Tennis, Squash, Tennishallen, Minigolf, Reiten, geführte Wanderungen (Gasteiner Wander- und Alpin-Nadel), Golfplatz in Bad Gastein
Bahnhof (alle IC- und EC-Verbindungen)
Auch das Angebot für Wintersportler und Wintergenießer kann sich sehen lassen ! Siehe dazu Wintersport und Impressionen / Winterparadies GASTEIN – Ski, Berge & Thermen |
Vereine | In Bad Hofgastein gibt es etwa 60 Vereine und Organisationen. |
Wintersport | 50 Seilbahnen und Lifte bis in 2.700 m Höhe, 2 Schischaukeln (Angertal, Dorfgastein-Großarl), 200 km Abfahrten, 90 km Langlaufloipen, Rodelbahnen ,Schibus zum Nulltarif stehen talweit zur Verfügung.
Bad Hofgastein bietet auch noch eine Kunsteisbahn und Kunsteis-Stockbahnen in der neuen ALPEN ARENA
Siehe auch Impressionen / Winterparadies und http://www.skigastein.com/ |